Tagesfahrten
Tagesfahrt nach Frankfurt mit Ausstellungs- und Dombesuch
Mehrmals verschoben, nun aber endlich in der Schirn zu erleben: „Die SCHIRN widmet ihm nach 15 Jahren erstmals wieder eine groß angelegte Ausstellung in Deutschland:
CHAGALL. WELT IN AUFRUHR beleuchtet eine bislang wenig bekannte, aber wichtige Seite seines Schaffens – die Werke der 1930er- und 1940er-Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette zunehmend verdunkelt.“ (Aus der Ankündigung des Museums.)
Nur wenige Schritte bringen uns danach zum Frankfurter Dom, der Wahl- und Krönungskirche des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, wo wir durch die Geschichte und Architektur dieses Bauwerks geführt werden.
Die Kosten für die S-Bahn werden vor Ort erhoben und richten sich nach der Teilnehmerzahl. Es sind nur 20 Gäste erlaubt. Es wird 2 Führungen zu 10 Personen geben.
Kurzinfo
Besichtigung der Chagall-Ausstellung in der Schirn und Dom, Architektur und Geschichte
Nummer: #2301
Leitung: Beate Duchstein / Gisela Sauerwein
Termin:
Fr, 20.01.2023, 10.3o und 15.oo Uhr
Treffpunkt: Wiesbaden Hbf, vor den Gleisen, 8.45 Uhr
Preis:
Mitglieder 26 €, bei Corona 38 €
Gäste 31 €, bei Corona 43 €
Anmeldung erforderlich
unter Tel. 0611 – 60 71 55
Tagesfahrt nach Speyer: Ausstellung und jüdische Stadtgeschichte
Ausstellung im Historischen Museum in Speyer
Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie
und Jüdische Stadtgeschichte mit Führungen.
Das Historische Museum der Pfalz Speyer widmet erstmals dem Aufstieg der Habsburger im Mittelalter eine große Ausstellung. Die als „Haus Österreich“ bekannte Dynastie prägte über viele Jahrhunderte die Landkarte und die Politik in Europa. Seine Ursprünge liegen aber im Südwesten Deutschlands. (Den Grundstein legte Rudolf I., der 1273 als erster Habsburger zum König gewählt wurde). Die Ausstellung „zeigt 300 Jahre Reichsgeschichte und zugleich eine Erfolgsgeschichte mit schicksalhaften Umwegen und Brüchen.“
Speyer gehört seit 2021 als eine der SchUM-Städte zu den UNESCO Welterbe-Stätten. Der Weg durch die Überreste der Ritualorte führt uns einerseits die Bedeutung der hohen jüdischen Kultur vor Augen, andererseits aber auch den Verlust durch deren Zerstörung im Dritten Reich.
Die evangelische Stadtkirche, eine spätgotische Hallenkirche, verfügt über eine wertvolle Innenausstattung. Viele historische Gebäude und Fachwerkhäuser prägen das Bild der Altstadt.
Kurzinfo
Tagesfahrt nach Speyer
Nummer: #2305
Leitung: Beate Duchstein / Gisela Sauerwein
Führung: Offizielle Führungen
Termin: Sa, 01.04.2023, 8.oo Uhr
Treffpunkt: Wiesbaden Hbf, Bussteig 2
Preis:
Mitglieder 76 €, bei Corona 82 €
Gäste 84 €, bei Corona 90 €
Anmeldung erforderlich
unter Tel. 0611 – 60 71 55
Tagesfahrt nach Aschaffenburg: Museum und Brentano-Akademie
Christian Schad (1894 – 1982), wird zu den bedeutendsten Protagonisten der Moderne gezählt. (Sein Werk umfasst Photographien, „Schadographien“ (Fotos ohne Kamera) und Gemälde im Stil der Neuen Sachlichkeit.)
Vor Ort erhalten wir eine „90-minütige Führung zur künstlerischen Entwicklung: Expressionismus, DADA, Neue Sachlichkeit, Magischer Realismus. Die Biographie von Christian Schad steht exemplarisch für ein von Höhen und Tiefen geprägtes Künstlerleben. Seine Werke spiegeln die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts wider. Die frühen Schadographien und seine Hauptwerke der Neuen Sachlichkeit verschafften ihm Anerkennung und internationalen Ruhm.“ (Tourismus-Behörde)
Das Pompejanum am Hochufer des Mains zählt zu den Highlights der Stadt Aschaffenburg. Ludwig I. von Bayern ließ das Gebäude nach dem Haus des Castor und Pollux in Pompeji errichten. Beim Anblick der Räume mit der antikisierenden Ausmalung, den Mosaikfußböden und den Originalkunstwerken wähnt man sich in Pompeji. Dieses Kleinod war nicht etwa eine Villa für den König, sondern ein Anschauungsobjekt für Kunstinteressierte. Auch hier erhalten wir zwei Führungen, da nur Gruppen à 12 Personen zur Besichtigung zugelassen sind.
Kurzinfo
Aschaffenburg, Christian-Schad-Museum, Stadtführung mit Stiftskirche
und nachmittags Besuch des Pompejanum
Nummer: #2306
Leitung: Beate Duchstein / Gisela Sauerwein
Referentinnen: Frau Baumann, Frau Wolf-Möhn – Schad-Museum
Referenten: Herr Stein, Frau Baumann, Pompejanum
Termin: Sa, 13.05.2023, 9.oo Uhr
Treffpunkt: Wiesbaden Hbf, Bussteig 2
Preis: Mitglieder 79 €, Gäste 85 €
Anmeldung erforderlich
unter Tel. 0611 – 60 71 55
Tagesfahrt ins Saarland
Tagesfahrt zum Kloster Tholey, Saarland,
und in den Rosengarten von Zweibrücken.
Architektur und Inneres der ältesten Abtei Deutschlands bewahren Weltkunst, die noch bereichert wurde durch die neuen Chorfenster der afghanischen Künstlerin Mahbuba Maqsoodi. Besondere Attraktion seit 2019 sind die von Gerhard Richter entworfenen unfigürlichen drei Fenster.
Am Nachmittag ist Entspannung angesagt im Rosengarten von Zweibrücken.
Kurzinfo
Tagesfahrt ins Saarland
Nummer: #2308
Leitung: Beate Duchstein / Gisela Sauerwein
Termin: Sa, 15.07.2023, 8.oo Uhr
Treffpunkt: Wiesbaden Hbf, Bussteig 2
Preis: Mitglieder 65 €, Gäste 73 €
Anmeldung dringend erforderlich
unter Tel. 0611 – 60 71 55
Tagesfahrt nach Rüdesheim und Kiedrich
Tagesfahrt zum Ostein’schen Park und
zur Valentinuskirche und Michaelskapelle in Kiedrich.
Morgens Spaziergang durch den Ostein‘schen Park, Gartendenkmal aus dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Anschließend geht es zum „Schatzkästlein der Gotik“, nach Kiedrich. Dort besichtigen wir die Valentinuskirche mit der ältesten spielbaren Kirchenorgel und die gotische Michaelskapelle.
Die Wege sind nicht barrierefrei.
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich! Die Führung findet bei jedem Wetter statt!
Kurzinfo
Tagesfahrt Frankfurt
Nummer: #2309
Leitung: Beate Duchstein / Gisela Sauerwein
Örtliche Führungen: Frau Weymann und Frau Scholl
Termin: Fr, 11.08.2023, 9.oo Uhr
Treffpunkt: Wiesbaden Hauptbahnhof, Bussteig 2
Preis: Mitglieder 54 €, Gäste 62 €
Anmeldung dringend erforderlich
unter Tel. 0611 – 60 71 55
Tagesfahrt nach Edenkoben
Villa Ludwigshöhe, ins Weingut Lergenmüller
und ins Hambacher Schloss.
Das Hambacher Schloss wurde zum Symbol der deutschen Demokratiebewegung durch das Hambacher Fest 1832, bei dem Tausende für Freiheit und gegen Unterdrückung und obrigkeitliche Willkür demonstrierten.
Die Villa Ludwigshöhe, erbaut als Sommersitz für Ludwig I. von Bayern, ist eine Außenstelle des Landesmuseums Mainz. Schon das Gebäude ist architektonisch interessant, bedeutend sind vor allem die Ausstellungsräume mit einer Sammlung von Werken Max Slevogts.
Kurzinfo
Tagesfahrt nach Edenkoben
Nummer: #2311
Leitung: Beate Duchstein / Gisela Sauerwein
Termin: Sa, 07.10.2023, 8.oo Uhr
Treffpunkt: Wiesbaden, Hauptbahnhof, Bussteig 2
Preis: Mitglieder 77 €, Gäste 85 €
Anmeldung dringend erforderlich
unter Tel. 0611 – 60 71 55