Veranstaltungen
Erläuterung zu den Anmeldungen
Da nach wie vor Beschränkungen der Teilnehmerzahl nicht ausgeschlossen werden können, ist zu allen unseren Veranstaltungen eine - vorzugsweise schriftliche - Anmeldung erforderlich, ohne die keine Teilnahme garantiert werden kann. Falls dies gefordert wird, speichern wir Name und Adresse der teilnehmenden Personen in einer Veranstaltungsliste und löschen diese nach der vorgeschriebenen Aufbewahrungszeit. Mit der Anmeldung stimmen Sie dieser Speicherung zu. Auf den Anmeldungen muss Telefonnummer oder Emailadresse angegeben sein, damit wir Sie erreichen können.
Die Anmeldung zu Reisen erfolgt auf speziellen Formularen, die Sie in der Jahresbroschüre bzw. hier auf der Homepage finden.
Der Hinweis ‚Formlose Anmeldung‘ weist auf die Notwendigkeit der Anmeldung hin. Diese ist formatfrei.
Vortrag „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, …“
Die Loreley in Dichtung, Kunst und Musik
In der Vertonung von Friedrich Silcher wurde das Gedicht von Heinrich Heine von der Loreley zum Inbegriff der musikalischen Rheinromantik. Das angebliche „Märchen aus alten Zeiten“ ist dabei eine von Clemens Brentano selbst immer wieder variierte Erfindung der wegen ihrer Schönheit so gefährlichen Frau. Vielfältig wurde das Motiv aufgegriffen, umgedeutet, ironisiert und banalisiert. So überdauerte es die Jahrhunderte bis heute. Der Vortrag beschäftigt sich mit Entstehung und Rezeption der Loreley in Dichtung, Kunst und Musik.
Kurzinfo
Vortrag
Die Loreley in Dichtung, Kunst und Musik
Nummer: #2303
Referent: Prof. Dr. Gerd Weiß
Termin: Sa, 18.02.2023, 16:3o Uhr
Ort: Friedrichstraße 22, Wiesbaden
(Casino Gesellschaft)
Eintritt Gäste 5 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. (0611) 60 71 55
Vortrag Residenzen und Gutshäuser in Mecklenburg
Das Mecklenburger Flachland bietet nicht nur eine reizvolle Landschaft mit Seen und Flüssen, sondern auch eine Fülle von Schlössern und Herrenhäusern, die auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Ursprünglich slawisch besiedelt, wurde es im 12. Jh. Teil des Heiligen Römischen Reiches. Kulturelles Zentrum heute ist die Landeshauptstadt Schwerin. Architektonisch herausragend sind aber auch Ludwigslust und Güstrow, um an dieser Stelle nur wenige der Sehenswürdigkeiten zu nennen, die Professor Weiß in seinem Vortrag darstellen wird.
Kurzinfo
Vortrag Residenzen und Gutshäuser in Mecklenburg
Nummer: #2304
Referent: Prof. Dr. Gerd Weiß
Termin: Mi, 22.03.2023, 17.oo Uhr
Ort: Friedrichstraße 22, Wiesbaden
(Casino Gesellschaft)
Der Eintritt für unsere Mitglieder und Mitglieder der Casino-Gesellschaft ist frei.
Eintritt Gäste 5 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. (0611) 60 71 55
Reisenachlese 2023
Für Knabbereien und Getränke wird gesorgt.
Bilder und Filme unserer letzten Reisen sind willkommen. Gäste ebenfalls.
Kurzinfo
Reisenachlese 2023
Nummer: #2312
Leitung: Prof. Dr. Gerd Weiß
Termin: Do, 16.11.2023, 18.oo Uhr
Ort: Friedrichstraße 22, Wiesbaden, Weinkeller
Preis: Mitglieder 12 € Gäste 17 €
Bitte überweisen Sie den Betrag rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn
Weihnachtsfeier/Jahresabschluss 2023
Führung im Ernst-Museum,
Abendessen im Hotel Oranien
Programm und Uhrzeit folgen in einem Rundschreiben, dem nächsten Jahresprogramm sowie auf der Homepage.
Kurzinfo
Weihnachtsfeier 2023
Nummer: #2313
Leitung: Prof. Dr. Gerd Weiß
Termin: Sa, 2.12.2023
Preis: Mitglieder 70 €, Gäste 80 € zzgl. Getränke.
Preis bei Corona: Mitglieder 80 €, Gäste 90 € zzgl. Getränke
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0611-607155